Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten und sogenannter Cookies.
1. Allgemeine Informationen
Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: https://sebitransporte.de betrieben wird.
Der Betreiber der Website und Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist:
Sebastian Daniel Szermuszyn, ul. Wandy Komarnickiej 51B, 66-008 Wilkanowo,
handelnd unter dem Namen Sebitransporte ST Sp. z o.o., NIP: 9731108745
Telefon: +48 664 734 014
E-Mail-Adresse des Betreibers: info@sebitransporte.de
Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig über die Website bereitstellen.
Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular im Rahmen von Angebotsprozessen und zur Vertragserfüllung.
Die Website sammelt Informationen über Nutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
a) auf Grundlage der Einwilligung – durch freiwillig ausgefüllte Formulare, deren Daten in die Systeme des Betreibers überführt werden,
b) durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten, durch die Daten wie IP-Adresse, Sitzungs-ID, Aktivitäten auf der Website, Browser- und Betriebssystemdaten sowie – falls zuvor angegeben – Name, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer verarbeitet werden können.
2. Daten-Schutzmaßnahmen
- Bereiche zum Login und zur Eingabe personenbezogener Daten sind durch SSL-Zertifikate gesichert.
- In Datenbanken gespeicherte personenbezogene Daten werden verschlüsselt.
- Nutzerpasswörter werden als Hash gespeichert.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine administrativen Passwörter.
- Es werden regelmäßig Backups durchgeführt.
- Die eingesetzte Software zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird regelmäßig aktualisiert.
3. Hosting
Die Website wird auf den Servern eines externen Anbieters gehostet.
Zur technischen Zuverlässigkeit werden Server-Logs geführt, in denen u.a. folgende Informationen gespeichert werden:
- angeforderte Ressourcen (URLs),
- Zeitpunkt der Anfrage und der Antwort,
- Hostname des Clients,
- Fehler bei der HTTP-Transaktion,
- Referer-Link,
- Informationen zum Browser, zur IP-Adresse,
- Diagnosedaten zur Bestellung von Diensten über Formulare,
- Informationen zum E-Mail-Verkehr mit dem Betreiber.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung
Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist, insbesondere an:
- Hosting-Anbieter (Auftragsverarbeitung),
- Marketingdienstleister.
Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist – z. B. Vertragsdauer oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach dem Rechnungslegungsgesetz). Daten für Marketingzwecke werden maximal 3 Jahre gespeichert oder bis zum Widerruf der Einwilligung.
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft,
- Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerruf der Einwilligung.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen – insbesondere bei Profiling –, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Beschwerden richten Sie an den Präsidenten der polnischen Datenschutzbehörde (UODO), ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig zur Nutzung der Dienste.
Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, können getroffen werden, z. B. zur Vertragserfüllung oder für Direktmarketing.
Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der EU übermittelt.
5. Formulare
Die Website sammelt freiwillig bereitgestellte Informationen, ggf. auch personenbezogene Daten.
Die Seite kann Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
Formularinhalte können intern mit einer E-Mail-Adresse verknüpft sein.
Die Formulardaten werden zweckgebunden verwendet (z. B. für Serviceanfragen, Angebote, Registrierung).
6. Admin-Logs
Nutzerverhalten auf der Seite kann geloggt werden – zur Administration der Website.
7. Marketingtechnologien
Der Betreiber verwendet Google Analytics (Google Inc., USA) zur Analyse anonymisierter Nutzungsdaten über Cookies.
Nutzer können ihre Präferenzen einsehen und anpassen unter:
https://www.google.com/ads/preferences/
Der Betreiber verwendet Remarketing-Technologien, ohne personenbezogene Daten an Werbetreibende weiterzugeben. Voraussetzung ist die Aktivierung von Cookies.
8. Cookies
Die Website verwendet Cookies – Textdateien, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Cookies enthalten:
- Name der Website,
- Speicherzeit,
- eindeutige ID.
Cookies werden gespeichert und gelesen vom Websitebetreiber.
Sie dienen folgenden Zwecken:
- Aufrechterhaltung der Nutzersitzung nach Login,
- wie im Abschnitt „Marketingtechnologien“ beschrieben.
Es gibt:
- Session-Cookies – temporär bis zum Logout oder Schließen des Browsers,
- persistente Cookies – gespeichert bis zum Ablauf oder manuellen Löschen.
Browser erlauben standardmäßig das Speichern von Cookies, dies kann in den Einstellungen geändert werden.
Das Blockieren oder Löschen kann die Funktionalität der Website einschränken.
Cookies können auch von Drittanbietern gesetzt werden: Google, Facebook, Twitter (alle mit Sitz in den USA).
9. Cookie-Verwaltung – Zustimmung und Widerruf
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browsers.
Das Deaktivieren technisch notwendiger Cookies kann den Zugriff auf Teile der Website erschweren oder unmöglich machen.
Anleitung zur Cookie-Verwaltung je nach Browser:
- Edge
- Internet Explorer
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Opera
- Mobile: Android / iOS Safari / Windows Phone